
Ganzheitlicher Blick – Ziele setzen für nachhaltige Entwicklung in Unternehmen
Im Jahr 2015 haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die sogenannten Global Sustainable Development Goals (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030 definiert. Es sind 17 Nachhaltigkeitsziele, die sich als plakativer Leitfaden an alle richten: Regierungen, die Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und Wissenschaft – und zwar weltweit. Die SDG´s lenken in Clustern ihr Augenmerk auf relevante Bereiche, die eine Wirkung auf die ganzheitliche nachhaltige Entwicklung haben.
Nicht nur der Schutz des Klimas, der Natur und damit unserer Resourcen, auch Chancengleichheit und Bildung und Frieden sind eng miteinander verzahnt – auf dem gesamten Erdball. Die Gedanken sind nicht neu, aber anders als frühere Programme zur nachhaltigen Entwicklung sollen sich hier Industrieländer, Schwellen- und Entwicklungsländer gleichermaßen angesprochen fühlen.

Ganzheitlicher Blick voraus – Ziele setzen für nachhaltige Entwicklung in Unternehmen mit SDG´s
Unsere Bundesrepublik hat daraufhin in der Deutschen Nachhaltigkeitstrategie Beiträge zur Umsetzung innerlands formuliert. Doch auch wir, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen dürfen uns eingeladen fühlen, unser Wirken und Leben anhand der 17 SDGs zu reflektieren.
In Nordfriesland gibt es dazu wunderbare Programme und Projekte, u.a. von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, um sich weiterzubilden, auszutauschen und zu fokussieren.
Workshop Nachhaltigkeitsmanagement mit sustaineration
Wir haben beispielsweise den Workshop Nachhaltigkeitsmanagement im Torhaus der Wirtschaftsförderung Husum sehr genossen. Das auf Nachhaltigkeitsmanagement spezialisierte nordfriesische Beratungsunternehmen sustaineration bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Nordfriesland interessierten Geschäftsverantwortlichen die Gelegenheit, sich auf das Thema Nachhaltigkeit praktisch einzulassen. Ganz individuell wurde im 3-teiligen Workshop jeder Betrieb hinsichtlich der Unternehmenswirkung analysiert, Leistungen hinsichtlich der SDGs erfasst und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung entwickelt.
Geschäftsführer Niels Christiansen und sein Kollege Kiên Ho konnten ihre Begeisterung für die SDGs und ihr Wissen in puncto Nachhaltigkeitsmanagement super rüberbringen. Wir haben für GRØN MEDIA wertvolle Impulse mitgenommen. Es war schön und motivierend mit Menschen gleicher Einstellung etwas bewegen zu wollen.


Als Nachhaltigkeitsberatung begleitet sustaineration Unternehmen und Organisationen aller Branchen deutschlandweit dabei, Verantwortung für Mensch und Umwelt systematisch im Geschäftsmodell zu verankern und die nachhaltige Transformation voranzutreiben und mitzugestalten. Seit nun 10 Jahren sind Niels Christiansen und sein Team Experten für Klima- und Ökobilanzierung, Nachhaltigkeitsmanagement, Leitbildentwicklung und Berichterstattung. Damit nicht genug – mit ihrer Akademie sind sie als Bildungsträger durch den TÜV Nord zertifiziert: Wie wäre es mit einer Weiterbildung zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager oder einer Inhouse Schulung?
Feel inspired – Nützliche Links und Quelllen
Groen Business / Interreg | ESG – Leitfaden für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Experts on Sustainability | sustaineration
groenbusiness / Interreg / sustaineration | Nachhaltigkeitsworkshops
groenbusiness / Interreg / sustaineration | ESG – Dimensionen für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Bundesregierung | Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt
Bundesregierung | Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Die Nachhaltige Praxis 🌿
Das könnte dich auch interessieren

Kreative Kurse – Yoga trotz Corona
21. April 2020
Stock-Images für den Artenschutz
17. Juli 2023